Gesundheitsnews

RSS-FeedDie aktuellsten Meldungen aus Gesundheitspolitik und Medizin werden bereitgestellt vom Deutschen Ärzteblatt und sind als sogenannter RSS-Feed in unsere Website eingebunden. Sobald sie auf eine Nachricht klicken, werden sie zur Website des Deutschen Ärztblatts weitergeleitet.

Lauterbach ruft zur Impfung auf, um Long-COVID-Risiko zu senken

Berlin – Die Impfung könne das Risiko für Long COVID halbieren. Das berichtete heute Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bei einer Pressekonferenz im Anschluss an den zweiten Runden Tisch, bei dem er sich mit 30 Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft... [weiter lesen]

Geschlechtsangleichung: Debatte um rechtliche Regelung

Berlin – Die Grünen wollen eine gesetzliche Regelung für die Kostenübernahme von geschlechtsangleichenden Behandlungen schaffen. Das verdeutlichte Tessa Ganserer (Grüne) vergangenen Freitag bei einem Fachgespräch der Partei. Aufgrund eines Urteils des Bundessozialgerichts... [weiter lesen]

Deutsche Krankenhausgesellschaft appelliert an die Politik

Berlin – Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) fordert von der Bundesregierung die wirtschaftliche Sicherung der aktuellen Krankenhausstrukturen und bietet erneut ihre aktive Mitwirkung an der Krankenhausreform an. Einen dahingehenden Appell hat das DKG-Präsidium... [weiter lesen]

Kinder mit vorzeitiger Epiphysenverknöcherung könnten von Therapie mit Vosoritid profitieren

Köln – Kinder ab zwei Jahren mit einer sogenannten Achondroplasie könnten von einer Therapie mit dem Wirkstoff Vosoritid profitieren. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) in einer frühen Nutzenbewertung. Das... [weiter lesen]

COVID-bedingter Anstieg der Frühgeburten auch durch Impfungen rückläufig

Stanford – Der initiale Anstieg der Frühgeburten während der COVID-19-Pandemie wurde unter anderem durch Impfungen erfolgreich gedämpft. Die Anwendung von Impfstoffen hat vermutlich dazu beigetragen, viele Frühgeburten und die damit einhergehenden gesundheitlichen... [weiter lesen]

Studie: Frühe koronare Herzkrankheit erhöht Demenzrisiko stärker

Peking – Patienten mit einer koronaren Herzkrankheit (KHK) haben ein erhöhtes Risiko, im Alter an einer Demenz zu erkranken. Das Risiko ist nach einer Analyse der UK Biobank im Journal of the American Heart Association (2023; DOI: 10.1161/JAHA.123.031407) umso höher, je... [weiter lesen]

Zuwartendes Vorgehen könnte bei CIN II langfristig riskant sein

Herning – Ein zuwartendes Vorgehen ist bei zervikalen intraepithelialen Neoplasien (CIN) vom Schweregrad II langfristig mit einem erhöhten Risiko für Gebärmutterhalskrebs assoziiert – anders als die sofortige Entfernung der betroffenen Areale, wie eine Studie im BMJ zeigt... [weiter lesen]

NSCLC: Bispezifischer Antikörper Tarlatamab in Phase-2-Studie wirksam

Madrid – Der bispezifische Antikörper Tarlatamab, der die Zellen des Immunsystems mit Krebszellen verbinden soll, hat in einer Phase-2-Studie bei austherapierten Patienten mit einem nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) häufig ein Ansprechen erzielt, die bei mehr als... [weiter lesen]

Mpox: Sexuelle Übertragungen mit tödlichen Infektionen im Kongo

Kinshasa und Genf – In der Demokratischen Republik Kongo, dem größeren der beiden gleichnamigen Länder in Zentralafrika, ist es in diesem Jahr zu der größten bisher dokumentierten Epidemie mit Mpox gekommen, die früher Affenpocken genannt wurden. Die Erkrankungen traten... [weiter lesen]

Kein Missbrauch medizinischer Versorgung von Migranten in Frankreich

Paris – Die umstrittene medizinische Versorgung von Migranten ohne Bleiberecht in Frankreich hat laut einem Abgeordnetenbericht nicht zu einem systematischen Missbrauch geführt. Die Kosten pro Person und Quartal seien trotz gestiegener Preise stabil geblieben, schreiben... [weiter lesen]