Gesundheitsnews
Die aktuellsten Meldungen aus Gesundheitspolitik und Medizin werden bereitgestellt vom Deutschen Ärzteblatt und sind als sogenannter RSS-Feed in unsere Website eingebunden. Sobald sie auf eine Nachricht klicken, werden sie zur Website des Deutschen Ärztblatts weitergeleitet.
Elektronische Patientenakte: Testphase startet mit Hindernissen
Berlin – Der Start der Testphase der neuen elektronischen Patientenakte (ePA) läuft nicht ganz so rund, wie es die Verantwortlichen vorgestern betont hatten. Die tatsächliche Testung von realen digitalen Akten von Versicherten wird erst in den kommenden Tagen und Wochen... [weiter lesen]
EMA prüft Risiko von Semaglutid auf seltene Augenerkrankung
Amsterdam – Mehrere epidemiologische Studien haben die Verordnung des GLP 1-Agonisten Semaglutid mit einer Zunahme von Erkrankungen an einer nicht-arteriitischen anterioren ischämischen Optikusneuropathie (NAION) in Verbindung gebracht, während andere Studien keinen... [weiter lesen]
Grimm-Benne teilt in Klinikdebatte gegen FDP aus
Magdeburg – Die Debatte um die Neuordnung der Kliniklandschaft in Sachsen-Anhalt gewinnt an Fahrt. Nachdem die FDP-Landtagsfraktion die zuständige Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne kritisiert und ein eigenes Krankenhauskonzept vorgelegt hat, warnt die SPD-Politikerin... [weiter lesen]
RKI-Experte: Infektionen mit Maul- und Klauenseuche in Bevölkerung sehr unwahrscheinlich
Berlin – Obwohl sich Menschen grundsätzlich mit Maul- und Klauenseuche (MKS) infizieren können, betrifft das Wiederauftreten der Tierkrankheit in Deutschland die öffentliche Gesundheit nach Experteneinschätzung nicht. Weder über direkten Kontakt zu erkrankten Tieren noch... [weiter lesen]
USA planen weitere Anstrengungen wegen Vogelgrippe
Washington – Kurz vor dem Amtsantritt des Republikaners Donald Trump als US-Präsident wollen US-Behörden die Anstrengungen gegen hochpathogene Vogelgrippe verstärken. Sie gaben gestern eine schnellere Subtypisierung von Influenza-A-Proben als Ziel aus und gaben weitere... [weiter lesen]
Niederlassungsförderung von Kinder- und Jugendärzten eher möglich
Berlin – Kassenärztliche Vereinigungen (KVen) können früher als bislang die Niederlassung von Kinder- und Jugendärzten fördern. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat beschlossen, die maßgebliche Schwelle zur (drohenden) Unterversorgung anzuheben. Grund sind demnach ein... [weiter lesen]
Menopause: Fezolinetant kann Leberschäden auslösen
Bonn – Unter der Behandlung mit dem Neurokinin-3-Antagonisten Fezolinetant, der im vergangenen Jahr zur Behandlung von vasomotorischen Symptomen der Menopause zugelassen wurde, kann es zu einem Anstieg der Leberenzyme kommen. Nachdem die US-Arzneimittelbehörde FDA im... [weiter lesen]
Was beim Vaping-Stopp am ehesten hilft
Oxford – E-Zigaretten machen ebenso abhängig wie Tabakzigaretten, weil sie in der Regel Nikotin enthalten. Bei einem Entzug könnte bei jüngeren Menschen eine SMS-basierte Verhaltenstherapie helfen, während ältere Erwachsene nach einer ersten Übersicht in der Cochrane... [weiter lesen]
Diabetische Gastroenteropathie: Stuhltransplantation lindert Darmbeschwerden
Aarhus – Obwohl die diabetische Gastroenteropathie primär eine Störung des enteralen Nervensystems ist, könnte eine fäkale Mikrobiotatransplantation, auch Stuhltransplantation genannt, helfen. In einer Pilotstudie dänischer Diabetologen kam es nach der einmaligen Einnahme... [weiter lesen]
Brustkrebs: Elinzanetant lindert vasomotorische Symptome der endokrinen Therapie
Berlin – Der duale Neurokinin-1/3-Antagonist Elinzanetant hat in einer Phase-3-Studie die vasomotorischen Symptome von Patientinnen gelindert, die nach der Entfernung eines Hormonrezeptor-positiven Mammakarzinoms eine endokrine Therapie erhalten haben. Dies gab der... [weiter lesen]