Ärzte
Klicken sie einfach auf eine der folgenden Überschriften um mehr über uns zu erfahren:

Studium der Humanmedizin:
1972 - 1975 an der Ruhr-Universität Bochum sowie von 1975 - 1979 an der Universität Essen
Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin und Allgemeinmedizin:
1980 – 1986 - Assistenzarzt in der Inneren Abteilung des St. Bonifatius- Hospitals Lingen
1986 – 1987 - Assistenzarzt in der Inneren Abteilung des Marienkrankenhauses Nordhorn
1987 - 1988 - Assistenzarzt in der Röntgenabteilung des St. Bonifatius-Hospitals Lingen
1986 - Anerkennung als Arzt für Innere Medizin
1988 - Niederlassung als Arzt für Allgemeinmedizin in Gemeinschaftspraxis mit Dr. Wolfgang Hagemann in Lingen-Biene
1988 - Anerkennung als Arzt für Allgemeinmedizin
Niederlassung:
Seit 2001 Praxisgemeinschaft (ab 2004 fachübergreifende Gemeinschaftspraxis als Medizinisches Versorgungszentrum) mit Dr. med. Wolfgang Hagemann (Allgemeinmedizin) und Dr. med. Ludger Stauff (Kardiologie).

Studium der Humanmedizin:
1983 - 1987 an der Medizinischen Fakultät der Rheinisch-Westfälisch Technischen Hochschule Aachen.
Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin:
1989 - 1994 - Arzt im Praktikum sowie Assistenzarzt in der Inneren Abteilung des St. Bonifatius-Hospitals in Lingen (Ems) mit kardiologischer und gastroenterologischer Ausrichtung.
1994 - 1999 - Oberarzt der Kardiologischen Abteilung des St. Bonifatius-Hospitals in Lingen mit Schwerpunkt in nicht-invasiver und invasiver Kardiologie.
02.08.1995 - Anerkennung als Facharzt für Innere Medizin
1999 - 2000 - ärztliche Tätigkeit in der Kardiologischen Abteilung an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster mit ausschliesslicher Ausrichtung in invasiver Rhythmologie.
13.05.2000 - Anerkennung der Schwerpunktbezeichnung Kardiologie
Tätigkeit in der Niederlassung:
2001 - Niederlassung als Internist mit Schwerpunkt Kardiologie in Lingen-Biene.
2004 - Umwandlung der Rechtsform in eine fachübergreifende Gemeinschaftspraxis als Medizinisches Versorgungszentrum der Ärztekammer Niedersachsen mit Dr. med. Wolfgang Hagemann, Dr. med. Ludwig Preußer, Dr. med. Ludger Stauff als Gesellschafter.
Studium der Humanmedizin:
1983-1989 an der Freien Universität Berlin
Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin:
- 1990 – 1994 Ärztin im Praktikum und Assistenzärztin in der Kinderheilkunde und Allergologie in einer Praxis für Kinderheilkunde und Allergologie mit Hospitationen im Deutschen Herzzentrum Berlin
- 1992 Approbation als Ärztin (Gesundheitssenat Berlin)
- 1995 Promotion am Fachbereich der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin
- 1995 - 1997 Assistenzärztin in der Inneren Medizin im Justizvollzugskrankenhaus Lingen
- 1997 – 1998 Assistenzärztin in der Chirurgie im Justizvollzugskrankenhaus Lingen
- 1998 – 1999 Weiterbildung in der Allgemeinmedizinischen Praxis Dr. med. J. Graßmuck V. Heubaum
- Jan. 2000 Anerkennung als Ärztin für Allgemeinmedizin (ÄK Niedersachsen)
- 2000 Praxisvertretung in der Allgemeinmedizinischen Praxis Dres. U. Albers und E. Wahoff
Tätigkeit in der Niederlassung:
- 2001 - 2004 Niederlassung als Fachärztin für Allgemeinmedizin in Geeste mit Herrn B. Albers in einer Gemeinschaftspraxis
- 2002 – 2003 Weiterbildungskurs Psychosomatische Grundversorgung
- Seit 2004 als Fachärztin im MVZ bei Dr. med. Wolfgang Hagemann, Dr. med. Heinz-Ludwig Preußer und Dr. med. Ludger Stauff tätig
- 2010 Basiskurs Palliativmedizin
- 2014 Zulassung als "Spezielle Gelbfieberimpfstelle" durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration

Studium der Humanmedizin:
- 1992 - 1999 - Studium der Humanmedizin Westfälische Wilhelms-Universität Münster mit Praktischem Jahr im Klinikum Kreis Herford
- 1999 - Approbation als Arzt
- 1999 - 2009 - Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin in der kardiologischen Abteilung des St. Bonifatius-Hospitals Lingen mit Einsätzen in der Gastroenterologie und der Nephrologie
Niederlassung und weitere Tätigkeiten:
- 2008 - Facharzt für Innere Medizin
- seit 2009 - im Ärztezentrum Holthausen-Biene
- 2009 - Zusatzbezeichnung Schlafmedizin
- seit 2009 - Leitender Notarzt Landkreis Emsland
Sonstiges:
- 2017: von der FOCUS-GESUNDHEIT-Redaktion als Arzt in der Kategorie "Schlafmedizin Emsland" empfohlen

Medizinstudium:
- 1998 - 2005 an der Charité in Berlin
Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin:
- 2005 - 2007 Grafschafter Klinikum Nordhorn - Innere Medizin (kardiologisch-/intensivmedizinische Ausrichtung)
- 2007 - 2008 St.Bonifatius-Hospital Lingen - Innere Medizin (gastroenterologische Ausrichtung)
- 2008 - 2010 Ärztezentrum Holthausen-Biene
Facharzttätigkeit:
- seit 2010 im Ärztezentrum Holthausen-Biene
Weitere Qualifikationen:
- 2008 - Zusatzbezeichnung "Notfallmedizin" (Ärztekammer Niedersachsen)
- 2010 - Zusatzbezeichnung "Chirotherapie / Manuelle Medizin" (Ärztekammer Niedersachsen)
- 2014 - Zusatzbezeichnung "Qualitätsmanagement" (Ärztekammer Niedersachsen)
- 2014 - Zulassung als "Spezielle Gelbfieberimpfstelle" durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration
Berufspolitisches:
- Mitglied im Aufsichtsat des Ärztenetzes "GENIAL eG"
- Mitglied in der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (2017-2022)
- Mitglied im Sicherstellungsausschuss der Kassenärztilchen Vereinigung Niedersachsen (2017-2022)

Medizinstudium
- 2001 – 2008 an der Martin-Luther-Universität in Halle (Saale)
Facharztausbildung
- 2008 – 2010 Abteilung für Allgemeine Innere Medizin im Ev. Elisabeth-Krankenhaus in Trier
- 2011 – 2012 Abteilung für Kardiologie,Angiologie und Schlafmedizin im Bonifatius-Hospital in Lingen
- 2013 – 2014 Weiterbildung Allgemeinmedizin im MVZ Holthausen-Biene
- 2015 – 2016 Weiterbildung ambulante Kardiologie und Angiologie im MVZ Holthausen-Biene
Facharztätigkeit
- seit 2016 Fachärztin für Allgemeinmedizin im Ärztezentrum Holthausen-Biene