Datenschutzerklärung

Das Ärztezentrum Holthausen-Biene als Betreiber dieser Website nimmt den Schutz ihrer Daten sehr ernst. Diese werden von uns vertraulich und entsprechend den geltenden Datenschutzvorschriften behandelt.

Im Folgenden finden Sie Informationen, welche Daten von dieser Website erhoben werden und wofür wir diese verwenden.

Darüber hinaus finden Sie eine Zusammenfassung Ihrer Rechte in diesem Zusammenhang. Für Rückfragen können Sie uns jederzeit ansprechen. 

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Diese Erklärung ist gültig für die Verabeitung der Daten durch 

Ärztezentrum Holthausen-Biene, Am Treffpunkt 7, 49808 Lingen
Telefon: 0591 963930
E-Mail: info@praxis-am-treffpunkt.de

2. Welche Daten werden erhoben und wozu werden diese verwendet?

Der Besuch dieser Website ist im Prinzip ohne die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten möglich. Allerdings werden durch Ihren Provider bestimmte Daten erhoben. 

Nachfolgend finden Sie Informationen über die Datenverabeitung:

2.1. Bei Nutzung dieser Website

Bei Nutzung der Website www.praxis-am-treffpunkt.de werden durch den von Ihnen benutzten Browser automatisch Informationen erhoben und an unseren Server gesendet, wo sie temporär in einer Protokolldatei (Server-Log) gespeichert werden. 

Hierbei handelt es sich um folgende Informationen: 

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse (maskiert)

Die Maskierung der IP-Adressen bedeutet, dass keine vollständige Speicherung erfolgt, da 2 Bytes der Adressen maskiert werden (Bsp.: 192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zu dem aufrufenden Rechner nicht mehr möglich.

Die genannten Informationen werden für nachfolgende Zwecke genutzt: 

  • Gewährleistung einer reibungslosen Darstellung dieser Website
  • Sicherstellung einer komfortablen Nutzung 
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • andere administrative Aufgaben

Die Verarbeitung der genannten Informationen erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S 1 f) DS-GVO. In keinem Fall werden diese verwendet um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. 

Desweiteren verwenden wir Cookies und Analysdienste. Diese werden unter Ziffer 3. weiter dargestellt. 

Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. 

Des weiteren erfolgt eine sofortige Löschung der Informationen, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. 

Für jeden Fall einer Übertragung von Informationen über das Internet weisen wir daraufhin hin, dass immer ein gewisses Risiko von Sicherheitslücken besteht. Wenn dies für Sie nicht akzeptabel ist, kommunizieren Sie nicht über das Internet mit uns. 

2.2.. Anfrage per Medflex

Wir arbeiten mit dem digitalen Empfangs-Assistenten Medflex zusammen, um Ihre Anfragen zu verarbeiten. Dieser wird zur Verfügung gestellt von der medflex GmbH, Reichenaustraße 39a, 78467 Konstanz.

Weitere Informationen im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung von Medflex erhalten Sie unter https://medflex.de/datenschutz/

3. Cookies / Analyse-Tools

3.1 Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert (temporäre Cookies). Session-Cookies erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Nach Verlassen der Seite werden diese austomatisch gelöscht. Die temporären Cookies werden verwendet um in dem Zeitraum bis zur Löschung zu erkennen, dass Sie schon einmal auf unserer Website waren. Hierdurch werden Ihre gewählten Einstellungen beibehalten, so dass Sie diese nicht noch einmal vornehmen müssen.

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden. Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten um die Website weiter verbessern zu können.

Cookies, die zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. 

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

3.2. Matomo analytics

Diese Website verwendet Matomo analytics, einen Webanalysedienst der InnoCraft Limited (InnoCraft, we), eine in Neu Seeland registrierte Firma (NZBN 6106769). Matomo verwendet sog. Cookies (s. Ziffer 3.1.) um Informationen wie 

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse (maskiert)

aufzuzeichnen. Im Auftrag der Betreiber dieser Website verwendet Matomo diese Daten um Ihre Nutzung der Website auszuwerten. Dies wird genutzt um Reports über die Websiteaktivitäten darzulegen um im Verlauf die Website weiter verbessern zu können. 

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung durch den Analysedienst ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1a) DS-GVO. Darüber hinaus möchten wir darüber informieren, dass die Datenschutzaufsichtsbehörden bei der Benutzung dieses Dienstes von einer gemeinsamen datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DS-GVO ausgehen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung von Matomo finden sie hier

IV. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, af denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben sie das REcht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschliessend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.